26.Mai 2010
Sieben lange Jahre sind nun vergangen, wo sind sie nur geblieben??? Jan wird im Herbst elf Jahre alt, kaum zu glauben... Sein Bruder wird acht und eine Schwester gibt es nun auch noch. Sie heisst Ellen und ist fast vier. Alle drei zusammen sind schon ein echt starkes Team, sie lieben und zanken sich wie andere Geschwister auch. Jan ist meist mittendrin. Für Jan war es die beste Entscheidung, dass er mit Geschwistern aufwächst, er nimmt viel von beiden auf, macht vieles nach, und liebt es mit ihnen zu käbbeln.
Wir haben nun toitoitoi seit vielen Jahren so ziemlich Ruhe mit Krankheiten, abgesehen von dem ein oder anderen Schnupfen.
Jan geht nun in die 4. Klasse der Blindenschule in Düren (nein er ist nicht blind, er findet Gummibärchen auf 5 m entfernung- Grins...) Er hat sich supertoll entwickelt. Laufen kann er zwar nicht, aber er krabbelt und klettert wie ein Weltmeister. Da er für sein Alter recht gross ist, gibt es bald keine Hindernisse mehr für ihn. Er versteht alles was man sagt, und gibt immer öfter gezielte Antworten. Nach wie vor liegt ihm das zitieren von Liedern, Hörspielen und "Geschimpfe" am meisten Spaß. Frech werden hat er ebenfalls für sich entdeckt. (wasser beim trinken aus dem mund laaufen lassen, finger in den Hals bis zum anschlag, Toilettenpapierkonfetti, schränke ausräumen..........) Schimpfen meinerseits wird dann mit Lachanfällen erwidert. Irgendwie süss!!!
09.April 2003
Endlich gibt es mal wieder eine Aktualisierung. Wo bleibt bloss die Zeit??? Kurz nach dem letzten Eintrag hatte ich einen Unfall, der uns wieder mal für ein paar Wochen ins Haus von Oma und Opa brachte... Aber seit dem 01. Februar sind wir endlich wieder zu Hause!
Was macht Jan neues? Zu hause ist es im moment gar nicht so einfach mit ihm. Er langweilt sich und alles was ich an Ideen habe ist doof. Grrrr.Am liebsten spielt er im Moment mit unserem!!! Telefon und seinem Nuki (schnuller) und hört dabei entweder Kinderlieder oder Bob der Baumeister. Da hört er ganz intensiv zu und spricht so manches nach. Ob er allerdings die Geschichten verteht wage ich zu bezweifeln...
Er möchte mittlerweile immer öfter sein Butterbrot selber essen- was auch ohne Rinde oft gut gelingt. Das zeigt mir dass seine Motorik in den Fingern besser wird. Bis vor kurzem hat er seine Finger immer in die Brote hineingekrallt und sie somit zermatscht. Er kann alleine aus seiner Flasche mit dem Trinkaufsatz trinken (manchmal mit aufforderung)
Er singt total gerne. Oft verstehe ich es aber nicht. Manchmal macht er gezielte handbewegungen dabei und klatscht und wiederholt alles -so dass es nur Lieder aus dem KIGA sein können. "alle meine Entchen" kann er ganz alleine singen. Beim Vorsingen für andere kommt dann aber schon mal "alle meine Entchen schwimmen im SPINAT..." Hää??? Na ja Eigeninterpretation.
Er macht mittelerweile sämtliche Tiere und einige Geräusche nach. Er fragt sich selbst 100000 mal am Tag: "wie macht die Katze? - Miau macht die Katze. Wie macht das Pferd?..." Dies heisst allerdings nicht dass er die echten Exemplare auch als solche erkennt.
Seit Februar hat Jan nun endlich auch sein Pflegebett. Das hat ganz schön lange gedauert. Da er so gross ist, und sich überall hochzieht, war er in seinem Babybett einfach nicht mehr sicher. Die Matratze lag zwar schon auf dem Boden, und für meinen Rücken war das auch nichts mehr. Wenn er schlafen geht sagt er neuerdings: "Der Jan geht ins Bett isses so nett".
Für seinen Bruder interessiert er sich immer noch nicht so. Liegen wir alle vier im Bett und die zwei Kids nebeneinander gibt er schonmal einen Kuss oder greift nach seiner Hand oder Fuss. Ansonsten müssen wir eher Benedict davon abhalten, sich Jan zu stark zuzuwenden, denn das heisst Haareziehen. Benedict interessiert sich nämlich sehr für Jan. Wenn er vor ihm sitzt fallen dem Knirps fast die Augen aus dem Kopf. Er wird bald 7 Monate und ist putzmunter, immer gut drauf und total pflegeleicht.
Vorgestern wurden Abdrücke von Jans Beinen+Füssen gemacht für Orthesen. Zuerst waren auch mal Nachtlagerungsschienen im Gespräch. Aber erst mal wird geschaut ob es mit den Orthesen ausreicht. Vor den schienen habe ich nämlich absoluten Horror. Nachtruhe ade! Aber die Orthesen sind wichtig da er immer mehr ans stehen kommt, und an den Händen gehalten sogar schon mal ein paar kleine Schritte macht. So das wars für heute!!!
22.November 2002
Ich habe fast ein schlechtes Gewissen, dass so lange nichts mehr erneuert worden ist. Aber damit ist nun Schluss. Dieses Jahr hat f�r Jan viele Ver�nderungen gebracht. Ich (Mama) bin im Fr�hling schwanger geworden,und da ich es gerne kompliziert habe (hahaha) war die Schwangerschaft ein solches. Ich durfte nicht mehr heben oder mich sonst belasten. Also zog ich mit Jan zu Oma und Opa. Wo haben Kinder das Paradies auf Erden und wo wird ihnen jeder Wunsch von den Lippen abgelesen? Nat�rlich bei Oma und Opa!!! Also verbrachte Jan einen wundersch�nen Sommer dort und lernte dabei noch jede Menge neues. Als Mama dann im August ins Krankenhaus musste (vorzeitige Wehen) hielt Jan alleine dort die Stellung.W�hrenddessen bezog Papa unsere neue Wohnung. - Endlich im Erdgeschoss mit Garten-
Jan hat den ganzen Sommer �ber sehr stark an seiner Sprache gearbeitet. Er fing an komplette S�tze zu bilden, die aber einer Phantasiesprache entsprangen. (Chinesisch f�r Fortgeschrittene) Mittlerweile spricht er jede Menge nach. Neulich sogar Staubsauger und Bratkartoffeln.
Er wiederholt ganze S�tze- aber ich glaube das ist auswendiggelernt und nachgeplappert. Wenn ich zb. sage : Kommst Du zu mir? Reagiert er indem er den Satz mehrmals wiederholt, aber keine anstalten macht dies auch zu tun. Aber ich denke er ist auf dem richtigen Weg. Sachen wie zb. "Z�hne putzen", "Butterbrot essen", "ins Bett","lecker Joghurt","ein Kuss" wendet er sinngem�ss an.
K�ssen ist im Moment seine absolute Leidenschaft. Wenn er will kann er dabei auch sehr z�rtlich sein und verteilt nasse Schmatzer auf der Wange. Leider f�llt es ihm oft beim Essen mit vollem Mund ein. Da ist er dann nur sehr schwer davon zu �berzeugen, dass man mit vollem Mund nicht k�sst - geschweige denn redet.
Seit Anfang Septemeber geht Jan nun in eine heilp�dagogische Gruppe im Kindergarten. Wie erwartet gef�llt es ihm dort total gut. Er ist dort mit 8 Kindern in einer Gruppe. Er kennt die Namen von allen Kindern, und vieles von dem was er erz�hlt, handelt vermutlich vom Kindergarten. Heute nachmittag erz�hlte er etwas von der Bauecke (soweit ich es verstehen konnte). Neulich krabbelte er durch K�che und rief die ganze Zeit " Is' ja gut Justin". Manchmal w�nschte ich er k�nnte noch mehr erz�hlen.
Ende September wurde Jans Bruder Benedict geboren. Er hat nur einen Tag vor Jan Geburtstag. Ist das nun gutes oder schlechtes Timing???
ToiToiToi so wie es aussieht ist Benedict ein gesundes Kind. Er kam nachdem ich 7 Wochen am Wehenhemmer im Krankenhaus gelegen hatte nur 2 Wochen zu fr�h. Also normal. Er wird jetzt bald 2 Monate alt und macht schon super Fortschritte. Er ist sehr an allem interessiert und will viel Aufmerksamkeit haben. Dies sind wir von Jan damals gar nicht gew�hnt. So ist vieles neu f�r uns.
Jan reagiert mit sehr gemischten Gef�hlen auf seinen Bruder. Zuerst hat er sich gar nicht interessiert, dann wurde er super Eifers�chtig und jetzt macht er schon mal "EI" oder sagt "Ben" wenn er schreit.
Entwicklungsm�ssig hat sich bei Jan auch viel getan: Er weiss jetzt endlich dass seine F�sse zum Stehen da sind. Leider knickt er immer weg, so dass er eigentlich immer seine festen Schuhe tragen sollte. Er zieht sich n�mlich gerne �berall in den Stand hoch. Spieltechnisch interessiert er sich im Moment haupts�chlich f�r T�ren und Schubladen jeglicher Art. Dann heisst es "t�r auf-T�r zu" und das Stunden lang. Ausser W�scheklammern und Bausteinkisten ausleeren ist sein Spielzeug jetzt uninteressant. Neulich entdeckte er in der K�che die Kn�pfe am Herd... (Mehr sage ich da jetzt nicht zu)
Kaum zu glauben, es ist schon wieder Januar. Ich bin mal gespannt, was dieses Jahr uns neues bringt. Mit ein bisschen Gl�ck einen Kindergartenplatz im Herbst. Jan ist im Heilp�d/Integrativem Kindergarten angemeldet.
Was gibt�s neues???
Seit Ende Oktober hat sich in Jan�s Entwicklung einiges getan. Seit ein paar Wochen kann Jan nun endlich krabbeln. Zuerst wars wie H�sschenh�pfen und kurz vor Weihnachten wurde daraus richtiges krabbeln. Allerdings ist nun f�r uns die ruhige Zeit vorbei...
Seine ersten Krabbelversuche gingen grunds�tzlich in Richtung Yuccapalme, weil sie mit Seramis eingepflanzt ist.- Dieses l�sst sich wunderbar auf dem Fussboden verteilen.
Mittlerweile legt er schon gr�ssere Strecken zur�ck, aber nur wenn etwas ganz interessantes da ist. Zb. Jan�s erste grosse Liebe: unser Staubsauger.
Dem folgt er fast durch die ganze Wohnung um mit ihm zu schmusen. Wir glauben dass er die starke Vibration, die der Staubsauger erzeugt, als sehr angenehm und beruhigend empfindet. Am liebsten legt er sich quer dar�ber und schliesst die Augen. Unser Sohn hat schon sehr merkw�rdige Vorlieben.
Er reagiert nun auch total super auf etwa gleichaltrige Kinder von Freunden.
Neulich krabbelte er zu Anne die essend auf dem Fussboden sass und nahm ihr den Keks weg, krabbelte ein St�ck weg, legte sich auf den Boden und fing sogleich gen�sslich an zu m�mmeln. Wir alle waren total sprachlos. Anne fands �brigens nicht schlimm. Allerdings wollte er ihr Neujahrsmorgen den Nuki auf gleich Art klauen, das fanden wir und Anne aber dann nicht komisch.
Bis vor kurzem hat Jan sich nicht die Bohne f�r andere Kinder interessiert, aber mittlerweile ist er total interessiert. Er versucht hinter ihnen herzukrabbeln, und will sie anfassen. Da muss ich allerdings manchmal einschreiten, Jan�s Z�rtlichkeitsbekundungen sind oft sehr schmerzhaft, was vermutlich mit seiner Feinmotorikschw�che zusammenh�ngt.
Neuerdings isst er sein Brot (aber nur Leicht&Kross) alleine mit den Fingern. Ich schneide es in St�cke und lege ihm immer eins nach dem anderen auf sein Brett.
Dies ist ebenfalls eine gute �bung f�r seine Motorik. Ich konnte mir anfangs gar nicht vorstellen, wie schwer es sein kann ein st�ckchen Brot mit den Fingern aufzunehmen. Er nahm es n�mlich meist mit der Faust. Das Brot aus der geschlossenen Faust in den Mund zu bekommen grenzt fast schon an ein Wunder- aber �bung macht den Meister.
So wie es Fortschritte gibt, gibt es leider auch ab und an R�ckschritte. Eine Zeitlang hat er ja angesagt, wenn er AA musste. Dann setzten wir ihn aufs T�pfchen. Aber das h�lt er anscheinend nicht mehr f�r n�tig. Schade.
03.Januar 2002
24.Oktober 2001
Was gibt es neues??? Jan macht seit etwa 2 Wochen sein Gesch�ft ins T�pfchen. Er sagt wenn er muss, und dann setzen wir ihn drauf. Das klappt super(vorrausgesetzt Mama tr�delt nicht-so wie gestern). Zum richtigen Sauberwerden ist es zwar noch ein langer Weg aber wenn nur noch Pi in der Windel ist, sind wir ja schon ein ganzes St�ck weiter.
Seinen Geburtstag am 26.09. haben wir sehr ausgiebig gefeiert. Mit vielen Geschenken, Kuchen und allem was dazu geh�rt. Eigentlich hat er wieder viel zu viel bekommen. Aber das ist wohl bei allen Zwergen so...
Seit 2 Tagen kann Jan vorw�rtz robben-oder rutschen. Krabbeln geht mittlerweile im R�ckw�rtzgang. Sieht immer lustig aus. Mittlerweile �bernimmt er auch ab und an schon mal etwas Gewicht auf die F�sse. Aber das ist noch Schwerstarbeit. Er bekommt warscheinlich bald ein Stehbrett und dann werden wir mal weiter sehen.
Er entwickelt sich im Moment echt so super dass wir guten Mutes der Dinge die noch kommen entgegen gehen. Endlich Endlich isst er auch vom Tisch mit (Selbstgekochtes). Dies hat er ja leider ewigkeiten verschm�ht. Aber so langsam bekommt er Sinn f�r Gutes Essen. Er kann jetzt sogar von hartem Brot(leicht u. Kross) St�cke abbeissen. An weichem Brot �ben wir noch...
30.August 2001
Es gibt supergute Neuigkeiten: Jan hat jetzt die Pflegestufe 1 bewilligt bekommen. Unsere Krankenkasse war wiedereinmal superschnell und sehr unkompliziert!!! Anfang Juli haben wir erst den Antrag verschickt-so schnell trotz Ferienzeit, damit hatte ich nicht gerechnet.Ausserdem hat Jan auch endlich seine Sitzschale (Chefsessel ist passender!!!) bekommen. Die Rehafirma ist leider nicht ganz so schnell und zufriedenstellend gewesen. Aber es gibt ja noch viele andere. Jetzt warten wir eigentlich nur noch auf den Kinderwageneinsatz-(Von der gleichen Firma). Jan hat n�mlich einen ganz normalen Babyjogger, der ein wenig f�r seine Bed�rfnisse umge�ndert wird. Dies ist aber nur m�glich, da er nicht mehr total gest�tzt werden muss. Seine R�ckenmuskulatur wird mit seinen Krabbel�bungen immer besser.Wenn die Hilfsmittel komplett sind werde ich eine neue Rubrik "Hilfsmittel" mit Fotos der einzelnen Teile erstellen. Aber bis alles komplett ist...abwarten und Tee trinken.Den Polypeneingriff hat er �brigens gut verkraftet. ALlerdings wusste ich nicht dass er solche Halsschmerzen haben w�rde. Ein gesundes Kind geht in den OP und ein krankes Kind kommt heraus...Entgegen meinen schlimmsten Bef�rchtungen musste er auch diesmal hinterher nicht beatmet werden. Er wurde lediglich zur Vorsorge 24 Std. per Monitor �berwacht. Leider bekam der arme Kerl von den Elektroden furchtbaren Ausschlag. Er hat sich noch Tage sp�ter nur gekratzt.Heute war der erste richtige Zahnarzttermin. Jan hat sogar halbwegs bereitwillig den Mund ge�ffnet. Z�hneputzen ist �brigens immer ein Highlight des Tages.Jan Spielverhalten hat sich in den letzten Wochen wesentlich ver�ndert. Er hat nun Gefallen an Steckspielen gefunden. Er r�umt mit wachsender Begeisterung Ringe von St�ben und schmeisst alles so weit wie m�glich durch den Raum. Wehe wenn keiner die St�be wieder mit den Holzringen auff�llt, dann fliegt das ganze Gr�t durch die Gegend. Ich habe mich anfangs gewundert, mit welcher Intensivit�t er an solche Spielsachen nun rangeht. Wenn etwas nicht sofort klappt, probiert er erstmal weiter wo er fr�her sofort anfing zu knatschen.Heute hat er mir zum ersten Mal in einem Blumentopf mit Erde gew�hlt, der Schlingel. Es sieht so aus als m�ssten wir unser Wohnzimmer nun doch mal Kindersicher machen...
24.Juli 2001
Morgen isses so weit, Jan muss morgen wieder mal ins Krankenhaus. Diesmal sind seine Polypen an der Reihe und das linke Trommelfell wird durchgestossen. Er hat n�mlich leider immer noch Wasser hinter dem besagten von seiner schweren Mittelohrentz�ndung im Januar.Irgendwie habe ich ein bisschen Bammel vor dem Aufenthalt oder vielmehr vor der Narkose. Unsere Erfahrungen mit Jan und Vollnarkose endeten bisher jedesmal mit Schlauch in der Nase und Intensivstation. Aber mitlerweile ist er ja viel �lter und hoffentlich auch wiederstandsf�higer geworden. Es wird zum Gl�ck( oder Pech bei 30� im Schatten) nicht ambulant gemacht. Ich lasse mich mal �berraschen...
21.Juni 2001
Zun�chst war da ja unser erster Campingurlaub zu dritt. Und was soll ich sagen? Supersupersupersuper...
Nicht nur das Wetter hat mitgespielt, nein es stimmte einfach alles. Wir waren 2 Wochen in der Schweiz- eine davon am Thuner See und eine am Lago Maggiore
F�r Jan war es echt spannend, die N�chte im Zelt zu verbringen. Er hat auf den Luftmatrazen und den Schlafs�cken Hindernisrollen ge�bt und beinahe perfektioniert- was nat�rlich seiner Motorik zugute kam. Er hat Bekanntschaft mit Sand gemacht( ich war �berrascht, dass er den Sand nicht essen wollte), hat ein "Fast"bad im Lago Maggiore genommen �bei 18� Wassertemperatur Brrrr -und war die ganze Zeit echt supi drauf(wie meistens).F�r den Urlaub hatte er �brigens einen leichten Hochstuhl von I... in dem er sehr gut sitzen konnte.
Zum Schlafen eine Kinderluftmatratze von Q... mit einem Ring (wie bei einem Planschbecken) und erh�htem Kopfteil. Allerdings h�tte es eine normale Luftmartatze auch getan, da der Ring zu niedrig und somit f�r unseren "Roll"mops kein Hindernis war. Auch die Rillenf�rmige Oberfl�che war nicht so ganz das Wahre. Aber man gew�hnt sich doch an alles.Neuerdings versucht er auf die Knie zu kommen- was leichter gesagt ist als getan. Der Oberk�rper ist f�r seine Arme noch sehr schwer und so nimmt er oft den kopf noch als St�tze. Es sieht mitunter zu komisch aus!
Nat�rlich werden solche Sachen haupts�chlich dann ge�bt, wenn eigentlich schlafenszeit ist. Aber lieber so als gar nicht.Neuerdings fr�hst�ckt er mit Vorliebe Butterbrote. Endlich mal was anst�ndiges. Der Milchbrei hing ihm mittlerweile ziemlich zum Halse heraus.Nach fast 6 Monaten Wartezeit und einem verschollenen Antrag ist nun endlich der Schwerbehindertenausweis da. Jan hat, wie eigentlich vorhergesehen 100% bekommen. Dies erm�glicht uns nun unteranderem die Nutzung von Behindertenparkpl�tzen und freie Fahrt mit Bus und Bahn.
Mal sehen was sich mit diesem Ausweis noch so alles ergibt...Vor unserem Urlaub haben wir im Rehaladen eine Sitzschale f�r die Wohnung, und eine Sitzschale f�r den normalen Babyjogger! Bestellt. Mal sehen wie lange dies dauert und ob die Kasse mitspielt...